Aus dem Hoffest wurde wegen großen Andranges ein Vereinsfest. Gut 50 SolidarpartnerInen und Kinder folgten der Einladung, am 25. Juni 2022 gemeinsam zu feiern. Thomas führte ab 15:30 mit vielen erhellenden Erklärungen durch die weiträumigen Felder, an den Folientunneln vorbei zur Kuhherde mit Kälbern in verschiedenen Altersstufen.
Zur anschließenden Stärkung hatte Nadiia mit ihren HelferInnen typisch ukrainischen Borschtsch, Teigtaschen (je mit / ohne Fleisch) und Salate vorbereitet. Zahlreiche Gäste hatten Süßes mitgebracht.
Bei demeter-Wein von Georg Schmelzer oder anderem Getränk wurde im Weiteren angeregt geplaudert und diskutiert.
Den Abschluss am Lagerfeuer verschönten gemeinsam gesungene Lieder.
Die letzten Gäste gingen um 1:00.
Danke für das überaus gelungene Fest an alle so eifrig Mitwirkenden!
Bis 2023!





Hoffest 2020
Das Fest begann am 16. August 2020 um 15:30 Uhr bei schönstem Sommerwetter mit einer Führung entlang der Felder – mit lautstarker Begrüßung durch die ganze Kuhherde von Blondes d’Aquitaines samt zahlreichen Kälbern.

Wir wanderten von den Kartoffeln bis zu den Folientunneln,

Thomas erläuterte auf spannende Weise den biodynamischen Landbau …

Sein Hauptaugenmerk richtet sich (langfristig) auf die Qualität des Bodens; er kann nur auf einem kleinen Teil der landwirtschaftlichen Fläche Gemüse anbauen, weil Wiese, Kuhweide, Getreidefeld und Gemüseanbau einander abwechseln. Nur so ist ein systematischer Humusaufbau möglich.

Dann war das Buffet eröffnet. Neben köstlichem, von Nadiia liebevoll zubereitetem, ukrainischen Borschtsch (mit und ohne Fleisch) und den dazugehörigen frischen Weckerln gab es allerlei Feines, auch von Gästen Mitgebrachtes, bis zu leckeren Kuchen und Torten.
Werner, Thomas‘ Bruder, kredenzte frischgepressten Apfelsaft sowie Schnäpse und Liköre.

Anschließend führte er eine kleine Gruppe Interessierter zu seinen Bienenstöcken in die „Wildnis“ und erklärte seine Art der Imkerei.

Abschließend gab es noch demeter-Wein aus Gols von Georg Schmelzer.
Alles in Allem ein gelungenes Fest mit zahlreichen SolidarpartnerInnen sowie einer Delegation junger Menschen vom Linzer Verein Leisenhofgärtnerei, ebenfalls ein demeter-Betrieb.

Hoffest 2019
Das erste SOLAWI Hoffest auf dem demeterGUT Adam am 11. August war nicht nur ein zugkräftiger Magnet für über 40 Solawis und solche, die es werden wollen. Es war auch ein von wunderschönem Sommerwetter begünstigter feiner Nachmittag und Abend, den alle sehr genossen haben.
Zunächst führte uns Thomas mehr als eine Stunde lang rundherum >> Bericht
Anschließend gab es eine fulminante Jause, teils von der Familie Schiller, teils von Solawis bestückt. Alles war so appetitlich arrangiert, dass schlussendlich kaum etwas übrig blieb.

Es gab Raum und Zeit für intensive Gespräche.

Und die Kinder hatten ebenfalls ihren Spaß.

Ein herzliches Dankeschön auch an das junge Hof-Team.

Der Hofhund fand das alles sehr entspannend.
