SOLAWI

Solidarische Landwirtschaft (SOLAWI) ist eine Form der Vertragslandwirtschaft, bei der eine Gruppe von Verbrauchern auf lokaler Ebene mit einem oder mehreren Partner-Landwirten kooperiert.

SOLAWI demeterGUT Adam … ein Video des ARF

SOLAWI demeterGUT Adam … eine Radiosendung des FRS

SOLAWI demeterGUT Adam … ein Zeitungsartikel in Tips

  • Das Verständnis des Vorstands von der äußeren Komponente der Solidarität:

    — Solidarität zwischen SolidarpartnerInnen und Bauern zeigt sich in der regelmäßigen Zahlung des Solidaritätsbeitrages und der entsprechenden Lieferung von Produkten, insb Gemüse vom demeterGUT Adam. Dieser Aspekt ist gut verwirklicht. Damit wird der Bauer entlastet: Er bekommt ein regelmäßiges Einkommen, wird von Buchhaltung entlastet, weiß, dass seine AbnehmerInnen seine Produkte schätzen und muss das Produktionsrisiko nicht alleine tragen. Allein Direktvermarktung sichert dem biologisch arbeitenden Bauern einen angemessenen Ertrag. Daran sind tausende Kleinlandwirtschaften in den vergangenen Jahren gescheitert – allein in Oberösterreich haben in den letzten 30 Jahren 22.000 landwirtschaftliche Betriebe aufgegeben.

    — Solidarität der SolidarpartnerInnen untereinander könnte sich in der Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung zeigen, zB Marktassistenz, Hofeinsatz, Vorstandsarbeit, Reinigung des Lagers. Da fehlt es noch am Engagement einer größeren Zahl.

    — Solidarität der SolidarpartnerInnen bei der Finanzierung des Hofes. Das ist Zukunftsmusik.

Die SOLAWI demeterGUT Adam ist (derzeit noch) auf Kaufbasis organisiert: Solidarmitglieder bezahlen monatlich den fixen Beitrag (Single 50 €, Familie 100 €, Abweichendes ist mit dem Vorstand zu vereinbaren) und erhalten auf dem Markt (oder nach Bestellung im Lagerraum) Gemüse nach eigener Wahl im entsprechenden Gegenwert. Das wird einmal mehr und einmal weniger sein – über’s Jahr sollte es sich ausgehen.

Warum Solidarische Landwirtschaft?

Zu den Themen Solidarität, Kooperation, Zufall ist instruktiv:
www.farmersfable.org
Ein unglaublicher AHA-Effekt in ganz kurzer Zeit.